Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Diakonat
    • Diakon werden
    • Diakon sein
  • Über uns
    • Diakonenrat
    • Diakone der Diözese Graz-Seckau
    • ARGE Diakone Österreich
  • Unser Dienst
    • Diakon & Verkündigung
    • Diakon & Liturgie
    • Diakon & Nächstenliebe
  • Frauen der Diakone
    • Wort der Sprecherin
    • Familie - Diakonat. Geht das?
  • Spiritualität
    • Wort des Seelsorgers
  • Artikelsammlung
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Diakonat
    • Diakon werden
    • Diakon sein
  • Über uns
    • Diakonenrat
    • Diakone der Diözese Graz-Seckau
    • ARGE Diakone Österreich
  • Unser Dienst
    • Diakon & Verkündigung
    • Diakon & Liturgie
    • Diakon & Nächstenliebe
  • Frauen der Diakone
    • Wort der Sprecherin
    • Familie - Diakonat. Geht das?
  • Spiritualität
    • Wort des Seelsorgers
  • Artikelsammlung

Inhalt:

Für mehr Engagement für die Armen

Welttag der Armen lenkt Blick auf die Realität

 

Bereits zum achten Mal findet am 17. November der 2016 von Papst Franziskus zum Ende des Jahres der Barmherzigkeit ausgerufene Welttag der Armen statt. Der Einsatz für die Armen und der Blick auf ihre Situation ist Papst Franziskus ein wichtiges Anliegen. „Vergiss die Armen nicht“, soll der brasilianische Kardinal Cláudio Hummes dem frisch gewählten Papst aus Argentinien zugeflüstert haben. Dieser Zuruf habe ihn letztlich auf die Idee gebracht, den Namen des heiligen Franz von Assisi anzunehmen. Jedenfalls will Papst Franziskus mit dem Welttag der Armen eine zentrale Botschaft des Evangeliums unterstreichen und die „Option für die Armen“ als eine wesentliche Aufgabe der Kirche bekräftigen.

Keine schweren Lasten heben | Bild: Christiane Raabe In: Pfarrbriefservice.de

Aufruf zum eigenen Engagement

 

„Der Ruf nach Wohlstand wird immer lauter, während die Stimmen derer, die in Armut leben, mit einem Schalldämpfer versehen werden“, so hatte Franziskus bereits in seiner Botschaft zum letztjährigen Welttag der Armen beklagt. Man versuche in der heutigen Zeit, alles Unbequeme und Unangenehme auszuklammern und sich eine möglichst störungsfreie Welt einzurichten. Dies sei aber weder realistisch noch möglich, denn in dieser Welt sei die Armut, die uns umgibt, eine tägliche Begleiterin. Franziskus will mit dem Welttag für die Armen das eigene persönliche Engagement der Christen fördern. Es sei zu einfach, lediglich für eine karitative Einrichtung zu spenden und ansonsten das Thema aus dem eigenen Leben auszublenden, sagte der Papst. So biete der Welttag der Armen viele Möglichkeiten, das Thema und vor allem die Menschen in den Blick zu nehmen. 

 

Materialien für Gottesdienste, Aktionen und auch das eigene Engagement finden sich beispielsweise auf der Internetseite von Missio unter www.missio-hilft.de/mitmachen/glauben-teilen/impulse-durch-das-jahr/welttag-der-armen 

 

Marc Witzenbacher

aus: Magnificat. Das Stundenbuch 11/2024, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer; www.magnificat.de In: Pfarrbriefservice.de

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Diakone der Diözese Graz-Seckau
Bischofplatz 4
8010 Graz
staendiger-diakonat@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen